Unterstützt PC Games Hardware - es dauert nur eine Minute.Wählen Sie die Auflösung im Drop-down-Menü aus.

Die Radeon VII gehört zur Vega-Generation von AMD, die im Februar 2019 auf den Markt kam. 11.2.2019 17:30 Uhr Wolfgang Andermahr 534 Kommentare. / Choose the desired resolution in the drop-down menu.Auf der zweiten Seite unseres Tests der Radeon VII geht es um die Benchmark-Ergebnisse und den GPU-Leistungsindex.Wir danken euch jetzt schon im Voraus.Alle Leser bekommen bei uns täglich kostenlos News, Artikel, Guides, Videos und Podcasts über aktuelle Spiele-Hardware und ihre Lieblingsspiele. 1.750 MHz stehen im offiziellen Datenblatt der Radeon VII, wobei AMD dabei keinen fixen, sondern einen mittleren GPU-Boost meint. Somit liegt die AMD-Grafikkarte circa 250 MHz über einer luftgekühlten Radeon RX Vega 64 und noch gute 150 MHz vor einer Vega 64 Liquid-Cooled Edition. Mit der Radeon VII erscheint nach langer Durststrecke ein Produkt, das Nvidia im High-End-Segment Paroli bieten soll - AMDs selbst auserkorenes Ziel ist die Geforce RTX 2080. Der AMD-Treiber setzt die verfügbaren CPU-Ressourcen nicht so gut in Fps um wie Nvidias Lösung, sodass die Radeon VII in geringen Auflösungen keine gute Figur macht.Core i7-6800K (6C/12T) @ 4,4 GHz, MSI X99A Tomahawk, 4 × 8 GiByte Corsair DDR4-3000 (Quad-Channel; 1T)Letzteres ist der Grund, warum die Radeon VII im PCGH-Leistungsindex hinter die Geforce RTX 2080 Founders Edition fällt. Für Full HD empfehlen wir die R7 hingegen nicht, denn hier bleibt sie oft hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Ob dieses Unterfangen gelingt und welche Stärken sowie Schwächen die Radeon VII aufweist, klären wir im ausführlichen Test.Wirft man einen Blick auf die Rohdaten, ist Vega 20 seinem Vorgänger sehr ähnlich - die genannten Funktionen ausgenommen. Die Anwendungsleistung gewichten wir hingegen als einzelnen Test (1/22stel), gleichbedeutend mit 4,55 Prozent Einfluss auf das Resultat, da die meisten Spieler einen geringen Wert auf die Anwendungsleistung legen - zum Leidwesen der schnellsten Radeon-Grafikkarten.

Viele Unternehmen kürzen oder streichen für 2020 ihre Werbebudgets.

Chips, die den Anforderungen nicht gerecht werden, werden beschnitten und landen entweder auf der MI50 oder der Radeon VII. AMD hat die Spieler nicht vergessen. Ihr könnt uns als PCGH-Supporter dabei unterstützen, dass wir unsere bekannten Inhalte auch weiterhin in gewohnter Form kostenlos anbieten können.

Radeon-VII-Benchmarks: Analyse Die Benchmarks offenbaren Hochs und Tiefs der Radeon VII. In Capture One überholt die AMD-Grafikkarte sogar Nvidias sündhaft teure Titan RTX und bildet somit die 100-Prozent-Leistungsmesslatte bei der Anwendungsleistung. Viele Pixel führen zu besserer Auslastung und die Transferrate hilft dabei, den Datenfluss aufrecht zu erhalten. In Zahlen gepresst bedeutet das: Anstelle von 4.096 Shader-ALUs, aufgeteilt in 64 Einheitenblöcke, muss die Radeon VII mit 3.840 ALUs in 60 sogenannten Compute Units auskommen. Ihr könnt uns als PCGH-Supporter dabei unterstützen, dass wir unsere bekannten Inhalte auch weiterhin in gewohnter Form kostenlos anbieten können.

Die Benchmarks offenbaren Hochs und Tiefs der Radeon VII. Es gibt neben Custom Designs der Boardpartner mit Radeon VII auch Referenzkarten direkt von AMD. Die Pro-Takt-Leistung des Kerns sinkt somit um 6,25 Prozent, welche mithilfe von Takt ausgeglichen werden muss.Aus diesem Grund wenden wir uns jetzt an euch.

Unterstützt PC Games Hardware - es dauert nur eine Minute.Wir danken euch jetzt schon im Voraus.Alle Leser bekommen bei uns täglich kostenlos News, Artikel, Guides, Videos und Podcasts über aktuelle Spiele-Hardware und ihre Lieblingsspiele.

Der Radeon VII gelingt hier der einzige Sieg über Nvidias Turing-Phalanx. Diese Stärke hebt den Gesamtindex der Radeon VII minimal an, ändert aber nichts daran, dass sie sich mittig zwischen der Geforce RTX 2070 FE und RTX 2080 FE einordnet.Aus diesem Grund wenden wir uns jetzt an euch. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, ist wertvoll. Werfen wir einen Blick auf den Gesamtindex mit allen 21 Tests in drei Auflösungen plus dem GPU-Compute-Anwendungsfall Capture One:Resultate nicht unbedingt vergleichbar mit früherenReviews/Results not necessarily comparable with earlier reviewsDa Full HD nach wie vor die mit Abstand verbreitetste Auflösung unter PC-Spielern ist, nimmt sie auch den größten Teil der Leistungsbewertung ein, derzeit 40 Prozent. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, ist wertvoll.