He also co-organised the Live Aid concert of 1985 along with Geldof and Harvey Goldsmith.
Das erregte Aufsehen. Juli 1985 auf zwei Bühnen in Großbritannien und den USA zusammen, um anlässlich der Hungersnot in Äthiopien Spendengelder zu sammeln. Am 13.
Der Song aus dem Jahr 1985 war das Benefiz-Stück von Band Aid und wurde von Bob Geldorf und Midge Ure geschrieben. Wie viele Menschen hörten und sahen weltweit über das Fernsehen zu?Mitglieder der Beatles, David Bowie, Elton John, John Baez, Tina Turner, Bob Dylan, Madonna und ein unvergessener Auftritt von Queen mit Freddie Mercury als Frontmann - das Live Aid Konzert war ein Spektakel in bis dahin unbekannter Großenordnung. Als Geldof vor einem halben Jahr … Dafür blieb uns dank des Jahres 1985 und damit einhergehender schlechterer Nachrichtentechnik das Schlimmste erspart: ein per Satelliten-Übertragung gesteuertes Duett zwischen Bowie und Jagger. Their case for being the true originators is made even stronger by the evidence of two floppy disks filled with recordings of the love-to-hate chant. Über 100 Millionen Euro an Spenden für das Land kamen im ersten Anlauf zusammen. * Fakten zu Live Aid.
Geldof was spurred to philanthropic action after seeing a BBC report in October 1984 that featured footage of starving children. Geldof and Ure coordinated what they called a “global jukebox” on July 13, 1985, with dozens of artists performing in London and Philadelphia. Live Aid was a benefit concert held on Saturday 13 July 1985, as well as an ongoing music-based fundraising initiative. Three hundred phone lines were manned by the BBC, so that members of the public could make donations using their credit cards. Juli 1985 organisierten Bob Geldof und Midge Ure Veranstaltungen im Londoner Wembley Stadium und im JFK Stadium in Philadelphia; bei den zeitgleichen Konzerten, insgesamt 16 Stunden lang, versammelte sich eine bis dato nie gesehene Zahl von Stars, die zu Spenden für die Hungerhilfe in Äthiopien aufriefen.
Auch westliche Überheblichkeit wurde den Organisatoren vorgeworfen - Afrikaner waren bei dem Konzert weder auf der Bühne noch im Publikum vertreten.Sogar Prinz Charles und Prinzessin Diana waren 1985 unter den Zuschauern im Wembley-Stadion. Am 13.
Since the official DVD release of Live Aid includes only partial footage of this event, unofficial distribution sources continue to be the only source of the most complete recordings of this event. It’s simply a function of globalization and that’s not going anywhere.”The compact unit stands just 22.8 inches tall and is lightweight for easy portability. To some, it was a beautiful moment of idealism and compassion. In den vergangenen zehn Jahren hat die Wirtschaft laut UN-Statistiken durchschnittlich um elf Prozent zugelegt.1,5 Milliarden Menschen an den Fernsehern sahen und hörten in 150 Ländern der Erde zu. Ure and Geldof jointly set up the Band Aid Trust, and he remains active as a Band Aid Trustee.
The official DVD is the only authorised video release in which proceeds go directly to famine relief, the cause that the concert was originally intended to help.It was clear from the interview that Geldof had already had the idea to hold a dual venue concert and how the concerts should be structured:Throughout the concerts, viewers were urged to donate money to the Live Aid cause. (Jeans are not recommended.) It was the brainchild of Bob Geldof, leader of the Irish new wave band The Boomtown Rats. Der Song aus dem Jahr 1985 war das Benefiz-Stück von Band Aid und wurde von Bob Geldorf und Midge Ure geschrieben.
"Steve formed S-Curve Records to release Baha Men’s version. The whole thing began with Band Aid, an all-star group in the U.K. organized by Geldof and recording artist Midge Ure that included Bono, Phil Collins, George Michael and numerous others on the 1984 single, “Do They Know It’s Christmas?” with proceeds going to Ethiopian famine relief. Knapp zwei Milliarden Menschen in 150 Ländern schauten zu.Phil Collins bestieg sogar nach seinem Auftritt in London die Concorde, um sich auch in Philadelphia pünktlich ans Klavier setzen zu können und nach dem britischen „Against All Odds (Take A Look At Me Now)“ auch ein amerikanisches „In The Air Tonight“ zu spielen.
Live Aid, which took place on July 13, 1985 for a global audience of 1.9 billion people, was a massive, bicontinental pop concert created to raise money for Ethiopian famine relief. Die britische Regierung strich 1985 alle Steuern auf den Verkauf der Platten.