Beim Z68-Chip lässt sich per Virtu-Technik von Lucid Logix sogar bei Bedarf die integrierte Grafikeinheit trotz zusätzlich eingebauter Grafikkarte nutzen. Bislang haben wir diese Seite vorwiegend über Werbung finanziert, doch seit COVID-19 wird das zunehmend schwieriger. So können Sie theoretisch in Situationen, in denen wenig Grafikleistung gebraucht wird, Strom sparen. Der integrierte USB-3.0-Controller in AMDs A75-Chip, der auf Sockel-FM1-Mainboards zum Einsatz kommt, bildet eindeutig das Schlusslicht.The Galerie will be downloaded ...Weitere Ergebnisse sowie einen ausführlichen Vergleichstest mehrere Z77-Boards finden Sie voraussichtlich in der nächsten PC Games Hardware 06/2012, die ab dem 02. Viele Unternehmen kürzen oder streichen für 2020 ihre Werbebudgets. Ihr könnt uns als PCGH-Supporter dabei unterstützen, dass wir unsere bekannten Inhalte auch weiterhin in gewohnter Form kostenlos anbieten können. Sandy-Bridge-E-CPUs liefern bis zu 40 PCIe-3.0-Lanes für direkte GPU-Konnektivität und zusätzlich 4 PCIe-2.0-Lanes. Sie wird in einem revolutionären 22-Nanometer-Verfahren hergestellt und und bietet vor allem eine deutlich schnellere integrierte Grafik, als ihr Vorgänger Sandy Bridge.Als ersten Schritt bringt Intel nur die Ivy-Bridge-Modelle mit vier Kernen auf den Markt. Sandy Bridge chipsets, except B65, Q65 and Q67, support both Sandy Bridge and Ivy Bridge CPUs through a BIOS upgrade. Zudem müssen Sie auf manche Funktionen verzichten - wie die Option, drei Monitore mit der integrierten Grafikeinheit zu nutzen.Alle Leser bekommen bei uns täglich kostenlos News, Artikel, Guides, Videos und Podcasts über aktuelle Spiele-Hardware und ihre Lieblingsspiele.

Primarily for Intel® Chipset Products, this utility version 10.1.18383.8213 installs the Windows* INF files. Er liegt klar vor dem PD720200 von NEC/Renesas, dem am häufigsten eingesetzten Zusatz-Controller. Ivy Bridge processors are backwards compatible with the Sandy Bridge platform, but such systems might require a firmware update (vendor specific). Aus diesem Grund wenden wir uns jetzt an euch. Mai im Handel erhältlich ist.Wie unsere Benchmarks zeigen, ist der Z77 erwartungsgemäß in Spielen und Anwendungen nicht schneller als sein Vorgänger Z68 - die Unterschiede sind minimal. Driver: Windows 10, 32-bit* Windows 10, 64-bit* Windows Server 2019* 2 more: 10.1.18383.8213 Latest: 5/7/2020

Auch der Z77-Chip unterstützt Virtu - wir sind gespannt, ob bei finalen Z77-Boards mit aktuellen Virtu-Treibern diese Technik besser funktioniert, und berichten natürlich entsprechend darüber.Wir danken euch jetzt schon im Voraus.Bei unserem Kopiertest mit einer per USB 3.0 angeschlossenen SSD liefert der Controller im Z77-Chip sehr gute Ergebnisse. Wie vorhergehende Tests zeigen, bietet der Z68 auch nicht mehr Performance als andere Chips der 6er-Generation. Im schlimmsten Fall müssen Sie das Update zuerst mit einem älteren Prozessor durchführen, falls das Board nicht mit Ivy Bridge startet. Unterstützt PC Games Hardware - es dauert nur eine Minute.Der Z77 ist das Topmodell von Intels neuer Chip-Reihe mit dem Codenamen Panther Point - zum Vergleich: Die bisherigen Chips der 6er-Reihe gehören zur Cougar-Point-Familie. Mit Ivy Bridge bringt Intel die dritte Generation seiner Core-Prozessoren auf den Markt.


Chipsätze mit Unterstützung für LGA 2011-CPUs (Sandy Bridge E und Ivy Bridge E) für Desktop-Plattformen der Oberklasse. Bei allen bisherigen Desktop-Boards mit Intel-Chip ist ein zusätzlicher Controller für USB 3.0 nötig. Zudem sind nur Panther-Point-Chips in der Lage, die integrierte Ivy-Bridge-Grafikeinheit mit drei Displays gleichzeitig zu nutzen - bei den 6er-Chips geht das nicht.Erwartungsgemäß unterstützen alle Panther-Point-Chips die integrierte Grafikeinheit von Intel-CPUs; der ältere P67 ist also voraussichtlich der letzte Chip, der die Grafikeinheit in Sandy-Bridge- oder Ivy-Bridge-CPUs nicht nutzen kann. Für Sparfüchse kann es sich daher lohnen, ein älteres Board der 6er-Serie für eine Ivy-Bridge-CPU zu verwenden - einen Nachteil bei der Leistung haben Sie dadurch nicht.

Bei den Mobilprozessoren gibt es derzeit nur Core-i7-Modelle beginnend mit dem i7-3612QM (2,1-3,1 GHz) bis hinaus zum Extreme-Edition-Prozessor i7-3920XM (2,9-3,8 GHz).

„Ivy Bridge“ ist der neue Hoffnungsträger des Chip-Herstellers Intel – was sie können, zeigt der erste Test von COMPUTER BILD.
In unserem ersten Z68-Test lief Virtu aber noch nicht fehlerfrei. Intel hat zwar für Ivy Bridge neue Chipsätze der Serie 7x entwickelt, die nun endlich auch ohne Zusatzchips USB 3.0 unterstützen.