Förderliche Selbstaussagen werden erarbeitet. Falls sie bei Ihnen noch nicht gestellt wurde oder nicht ganz eindeutig ist, kann ein vorgeschalteter stationärer Aufenthalt bei uns sinnvoll sein. Krankheiten nach Art und Indikationsgebiet mit Infos zur jeweiligen Krankheit.Angststörungen zeichnen sich durch nicht erklärbare Angstzustände aus. Grundsätzlich ist die DBT auf den ambulanten Kontext zugeschnitten und sollte unter möglichst "normalen" Bedingungen stattfinden. Durch die intensive Zuwendung und Betreuung rund um die Uhr können außerdem Grundannahmen und Verhaltensweisen verstärkt werden, die eigentlich überwunden werden sollten.

Darüber reden kann Leben retten.Menschen die unter Schizophrenie leiden, erleben zwei Wirklichkeiten.Wenn Kraft und Antrieb fehlen, alles nur noch grau ist und die Zukunft Angst macht.Wird eine Psychose früh festgestellt, kann dies die Prognose entscheidend verbessern.Süchtige Spieler oder Gamer spielen nicht mehr zum Spass, sondern weil sie nicht anders können.Sucht im Alter ist gezeichnet von Missbrauch und der Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten.Bei stoffgebundener Abhängigkeit haben Menschen die Kontrolle über ihren Alkohol- oder Drogenkonsum verloren.Intensive Behandlung ausserhalb des gewohnten LebensumfeldsPersonen mit einer ausgeprägten Suchterkrankung können am Skillstraining der Suchtabteilung (DBT-S) teilnehmen.Krebs macht Angst und bedeutet Ungewissheit – die Psyche leidet mit.

Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert.Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein. Skillstraining ambulant Sich Fertigkeiten aneignen Die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha Linehan beinhaltet einerseits die Beziehungsarbeit in der Einzeltherapie und andererseits das Training psychosozialer Fertigkeiten in einer Gruppe, das so genannte Fertigkeiten- oder Skillstraining. Hierbei handelt es sich um ein Behandlungskonzept, das sich aus Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie zusammensetzt sowie aus Achtsamkeitstechniken und Elementen der Psychoedukation, bei der die Vermittlung von Wissen über die entsprechende Krankheit im Vordergrund steht.Dank der Matomo Cookies erhalten wir Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird und können dadurch unsere Website und unser Online-Angebot für Sie verbessern.

Zur Überbrückung kann die Therapie in der Klinik fortgesetzt werden, sofern sie hier angeboten wird.Die DBT wurde ursprünglich für den ambulanten Bereich entwickelt und umfasst neben der klassischen Verhaltenstherapie zahlreiche weitere Therapierichtungen sowie Methoden aus der fernöstlichen Heilpraxis.Dennoch kann es manchmal sinnvoll oder auch notwendig sein, eine DBT unter stationären Bedingungen einzuleiten oder vorübergehend fortzusetzen. So ist es nicht unbedingt förderlich, wenn Betroffene, die befürchten, alleine nicht zurechtzukommen, Tag und Nacht behütet und von Menschen umgeben sind.Die ursprüngliche ambulante Verortung hat viele Vorteile gegenüber dem stationären Kontext und sollte grundsätzlich angestrebt werden, wann immer es möglich ist und keine gewichtigen Gründe dagegen sprechen.